Fileserver-Migration zu
Microsoft 365 Teams,
OneDrive & SharePoint
Warum klassische Fileserver nicht mehr
zeitgemäß sind
Viele Unternehmen arbeiten noch mit klassischen Fileservern und Netzlaufwerken. Diese stoßen jedoch zunehmend an ihre Grenzen: der externe Zugriff funktioniert nur über VPN, Berechtigungen müssen aufwendig über NTFS verwaltet werden und Funktionen wie Co-Authoring oder Versionierung fehlen. Moderne Arbeitsmodelle wie Homeoffice oder hybrides Arbeiten lassen sich damit kaum effizient abbilden.
Typische Herausforderungen klassischer Fileserver:
-
Aufwendiges Berechtigungsmanagement über NTFS
-
Externer Zugriff nur per VPN
-
Keine integrierte Versionierung oder Co-Authoring-Funktionen
-
Hoher Administrations- und Backup-Aufwand
-
Begrenzte Skalierbarkeit und teure Speichererweiterungen
+49 8131 77 99 190
Ob File-Server, Netzlaufwerk oder komplexe Hybrid-Umgebung:
Erzählen Sie uns, wie Ihre aktuelle Infrastruktur aussieht. Wir zeigen Ihnen, wie eine Migration zu Teams, OneDrive & SharePoint effizient umgesetzt werden kann.
Microsoft 365 als moderne Lösung
Mit Microsoft 365 ersetzen Sie den klassischen Fileserver durch eine Cloud-basierte Plattform. OneDrive for Business übernimmt die Rolle persönlicher Benutzerlaufwerke, während SharePoint Online gemeinsame Netzlaufwerke ersetzt. In Verbindung mit Microsoft Teams entsteht eine zentrale, kollaborative Arbeitsumgebung.
Ihre Vorteile mit Microsoft 365:
-
Ortsunabhängiger Zugriff ohne VPN
-
Gemeinsames Arbeiten in Echtzeit an Dokumenten
-
Automatische Versionierung und Speicherung
-
Integration in Entra ID für einheitliches Rechtemanagement
-
Hohe Standards für Compliance, Datenschutz und Sicherheit
Unser Vorgehen bei der Migration
Eine erfolgreiche Migration erfordert eine sorgfältige Planung und Umsetzung. Wir begleiten Sie von der Analyse bis zum Go-Live und stellen sicher, dass technische Entscheider und Mitarbeitende gleichermaßen profitieren.
Schritte der Fileserver-Migration:
-
Analyse der Ausgangssituation: Verzeichnisstrukturen, Dateigrößen, Pfadtiefen, NTFS-Rechte
-
Zielarchitektur entwickeln: Abbildung in Teams, SharePoint & OneDrive, Governance-Modelle, Lifecycle-Regeln
-
Migrationstools einsetzen: Microsoft SPMT oder Drittanbieter-Lösungen wie ShareGate
-
Migrationsmodell wählen: Cutover oder Staged Migration
-
Change Management & Schulung: Mitarbeitende auf den Wechsel vorbereiten
-
Support nach dem Go-Live: Begleitung und Optimierung
Die Vorteile für Ihr Unternehmen
Durch die Umstellung auf Microsoft 365 reduzieren Sie nicht nur IT-Kosten, sondern schaffen eine zukunftssichere Plattform für Zusammenarbeit. Ihre Mitarbeitenden arbeiten produktiver und flexibler, während die IT-Abteilung von weniger Administrationsaufwand profitiert. Damit wird der Schritt weg vom klassischen Fileserver hin zu Teams, OneDrive und SharePoint nicht nur ein technisches Upgrade, sondern ein strategischer Vorteil für dein Unternehmen.
Business-Vorteile im Überblick:
-
Ortsunabhängiger Zugriff ohne VPN
-
Echtzeit-Zusammenarbeit mit automatischer Versionierung
-
Hohe Sicherheit dank Multifaktor-Authentifizierung & Conditional Access
-
Kostensenkung durch Wegfall von Hardware-Investitionen und weniger Administrationsaufwand
-
Compliance & Governance durch Microsoft 365 Security- und Compliance-Features
-
Nahtlose Integration in Microsoft Teams